Watch Democracy
In Kooperation mit der Neuen Richtervereinigung Rheinland-Pfalz/Saarland präsentieren wir die Filmreihe Watch Democracy. Durch ausgewählte Filme öffnen wir einen Raum für Austausch und Diskussion, regen zum Nachdenken an und wollen zur aktiven Mitgestaltung unserer Gesellschaft motivieren. Nach den Vorführungen laden wir zu Gesprächen ein – denn Demokratie lebt vom Dialog.
Infos & Termine hier:
02.04.2025 | 19.00 Uhr: Mit RIEFENSTAHL beleuchtet Regisseur Andreas Veiel das Leben und Nachwirken der umstrittenen Filmemacherin Leni Riefenstahl. Der Film setzt sich kritisch mit ihrem Werk, ihrem Umgang mit der eigenen Vergangenheit und ihrer Rolle im Nationalsozialismus auseinander. Nach dem Film gibt es ein Schlaglicht von Martin Seng zum Thema Riefenstahl.
Riefenstahl
02.04.2025 | 19.00 Uhr
Mit RIEFENSTAHL beleuchtet Regisseur Andreas Veiel das Leben und Nachwirken der umstrittenen Filmemacherin Leni Riefenstahl. Der Film setzt sich kritisch mit ihrem Werk, ihrem Umgang mit der eigenen Vergangenheit und ihrer Rolle im Nationalsozialismus auseinander. Nach dem Film gibt es ein Schlaglicht von Martin Seng zum Thema Riefenstahl.
Das Staat gegen Fritz Bauer
Achtung - Veranstaltung verschoben vom 21.05.2025 | 19.00 Uhr auf den 18.06.2025 | 19.00 Uhr

Ab 12 Jahren 105 Minuten Deutschland 2015 R: Lars Kraume D:Burghart Klaußner, Ronald Zehrfeld, Sebastian Blomberg, Jörg Schüttauf, Lilith Stangenberg
Generalstaatsanwalt Fritz Bauer kämpft einen unerbittlichen Kampf gegen die Verbrecher des NS-Regimes, Während 1957 viele Deutsche am liebsten für immer mit dem dunklen Kapitel der Geschichte abschließen würden, erhält Bauer einen Hinweis auf den Aufenthaltsort des untergetauchten SS-Obersturmbannführers Adolf Eichmann. Unterstützt von dem jungen Staatsanwalt Karl Angermann, beginnt Bauer mit den Ermittlungen. Doch bald stößt er dabei allerorts auf Mauern und selbst in seiner eigenen Behörde verschwinden wichtige Unterlagen. Allmählich wird klar, dass höhere Stellen Bauers Recherchen sabotieren.
Die Wannseekonferenz
24.09.2025 | 19.00 Uhr

Ab 12 Jahren 107 Minuten Deutschland 2022 R: Matti Geschonneck D: Johannes Allmayer, Maximilian Brückner, Matthias Bundschuh
"Die Wannseekonferenz" schildert anhand des von Adolf Eichmann gezeichneten "Besprechungsprotokolls" das Treffen führender Vertreter des NS-Regimes am 20. Januar 1942 in einer Villa in Berlin-Wannsee. Thema dieser Besprechung war die sogenannte "Endlösung der Judenfrage": die Organisation des systematischen, millionenfachen Massenmords an den Juden Europas. Der Film von Matti Geschonneck erschien 2022 anlässlich des 80. Jahrestags der historischen Wannsee-Konferenz.
Je suis Karl
26.11.2025 | 19.00 Uhr

ab 12 Jahren | 126 Minuten | Deutschland 2021 | R: Christian Schwochow | D: Luna Wedler, Jannis Niewöhner, Milan Peschel;
Irgendwo in Berlin. Nicht irgendwann - heute. Ein Paket im Flur. ALEX. Ein Ehemann und Vater dreier Kinder. Vergisst den Wein im Auto. Wird aus der Routine seines Alltags gerissen und findet im Taumeln danach seinen Halt nicht wieder. MAXI. Eine kraftvolle junge Frau, die losgeht, in das, was Leben heißt. Die sich ihr Abnabeln anders vorgestellt hat, wütend wird und Fragen stellt. KARL. Ist längst losgegangen, hat Antworten, fängt Maxi ab und auf. Kennt ihre Wut und das Ventil. Resolut, blitzgescheit und verführerisch tanzt er mit ihr auf des Messers Schneide. Als Teil einer Bewegung. Heute in Berlin. Morgen in Prag. Bald in Strasbourg - in ganz Europa. Es ist eine Machtergreifung.