Klasse Kino!

Das Kino ermöglicht uns, die Welt mit Herz und Verstand zu erschließen, denn Kino muss sich nicht darauf beschränken, Filme abzuspielen.

Kino ist Lernort!

Film ist ein wichtiger Teil unserer Kultur, ist Kunst, ist ein Medium, das überall präsent ist, und nicht zuletzt: Kinder und Jugendliche lieben Filme. Filme ermöglichen einen authentischen Zugang zu Fremdsprachen, machen historische und kulturelle Zusammenhänge erlebbar, sind Sprechanlass, Anregung für Diskussionen über politische und ethische Themen. Daher findet der Film erst im Kino selbst seine optimalen Rezeptionsbedingungen, gerade auch für die Filmbildungsarbeit. In der emotionalen Erfahrung, die ein Film im Kino bietet, liegt das Potential, Lerninhalte eindringlicher zu transportieren, als beispielsweise einseitig durch Vorträge oder Lektüre im Klassensaal. Filme motivieren, aktivieren kognitiv und emotional, sind ein Beitrag zu einem lebendigen, lernerorientierten Unterricht, zu einem Lernen mit vielen Sinnen und unterstützen die Integration aller Schüler und Lerntypen durch gemeinsame Gruppenaktivität. Lauter gute Gründe für den Lernort Kino - meinen Sie nicht auch?

Diese Erfahrung sammeln wir seit vielen Jahren, in kontinuierlicher Zusammenarbeit mit verschiedenen (Film-)Bildungsorganisationen, wie VisionKino, Lernort Kino, sowie bei der regelmäßigen Ausrichtung von bundesweit erfolgreichen Cinéfête.

Fragen Sie uns! Gerne bieten wir Schulen, Klassen und anderen Bildungseinrichtungen Sondervorstellungen besonderer Filme in unseren Sälen an.

Trierer Kinogeschichte

Wie ging das mit dem Kino in Trier eigentlich los? Welche Filme gab es früher in Film zu sehen und welche Spielstätten gab es im Laufe der Zeit?

Wir bieten eine Reise durch die Trierer Kinogeschichte mit zahlreichen Kurzfilmen und einem Blick hinter die Kulissen des Kinomachens - Vom Trierer Filmpionier Peter Marzen bis zum aktuellen Kinogeschehen.

Sprechen Sie mich gerne an.

Schulnewsletter

Sie möchten sich zum Schulnewsletter anmelden? Einfach hier die Kontaktadresse eintragen und die Bestätigungsmail bestätigen.