Das Filmfest kommt zurück!

Deswegen laden wir, Intermedia Design und das Broadway Trier zum zweiten Filmfest Trier ein! Ein mehrtägiges Event zu Ehren der zahlreichen Bewegtbildschaffenden der Region. 

5 Kategorien, 6 Preise! 

Am 14. und 15.10.2023 habt ihr die Möglichkeit, euch alle fünf Kategorien auf der großen Leinwand anzuschauen. Eine Fachjury wird je einen Siegerfilm aus jeder Kategorie auswählen und diesen am 15.10. bei der Preisverleihung im Broadway bekanntgegeben. Darüber hinaus können alle Besucher*innen mit ihrem Kinoticket über den Publikumspreis abstimmen, der ebenfalls bei der Preisverleihung bekanntgegeben wird!

Tickets gibt es hier. 

Ganz oder gar nicht! Mit dem Kombi Ticket kannst du alle Filmfest Trier-Vorstellungen am Stück schauen und dabei auch noch einen fetten Rabatt kassieren. Das Ticket gilt für alle Kategorie-Blöcke (Spielfilm, Musikvideo etc.) die am  Samstag und Sonntag laufen - entweder für Kino 1 oder für Kino 2. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Kombi-Tickets ist die Abspielreihenfolge der fünf Kategorien. 

Spielfilm 1

Wie ist es eigentlich in den Träumen anderer zu wandern und welche düsteren Geheimnisse hüten Dorfbewohner in den 20’ Jahren des vergangenen Jahrhunderts.

Nichts geschieht ohne Grund - So viel sei gesagt. Davon erzählen die Filme der Kategorie Spielfilm 1.

Spielfilm 2

Superhelden wider Willen, eine KI die sich verselbstständigt und eine Welt in einem entfernten Danach, jenseits der vertrauten Zivilisation. Hier hat sich niemand die Hauptrolle ausgesucht. Die Filme der Kategorie Spielfilm 2 erzählen virtuos von solchen Held*innen.

Musikvideo

Männer, dröhnende Motoren, Schwermetall, aber auch Frauen, zarte aber nicht minder durchdringende Töne. Träumerische und Alptraumhafte Visionen. In der Kategorie Musikvideo wird in diesem Jahr die gesamte Klaviatur der Musik aufgespielt. Von Heavy-Metal, Pop, Indie, Hip Hop bis hin zu Schlager und vielleicht, ja man muss es so sagen: Volksmusik!?

Kurzfilm

Es ist schwer die Kategorie Kurzfilm in diesem Jahr zu beschreiben.

Ein Versuch: Liebe, Leben, Tod - und alles dazwischen. Es wird gelacht, gestorben und gebadet. Ein Cocktail unterschiedlichster Gefühle. Ein Muss für Cineasten!

Dokumentarfilm

In der diesjährigen Dokumentarfilm-Kategorie geht es viel um Feuer; Wie man es entzündet, wie man es löscht, aber auch um das Feuer, das in einem/einer für eine Sache brennt. Ob musikalisch oder politisch. Auf jeden Fall eine hitzige Angelegenheit.